![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Greizer Sommerpalais ist eines der drei Schlösser, die sich im Stadtgebiet befinden. Es war 1769 durch die Fürsten von Reuß errichtet worden. Sie bauten ein spätbarockes, teilweise schon frühklassizistisches Herrenhaus, das, wie der Name vermuten lässt, vor allem als Sommerresidenz der Fürsten genutzt wurde. Es spielte in der Geschichte des Ortes allerdings keine tragende Rolle, so dass es nicht allzu viele Informationen über das Gebäude gibt. Im Jahr 1878 wurde durch Eduard Petzold der englische Landschaftspark angelegt, der auch heute noch in dieser Form vorhanden ist. Etwa zu dieser Zeit wurde auch das Deutsche Kaiserreich gegründet und das Fürstentum, zu dem das Sommerpalais von Greiz gehörte, wurde zur kleinsten Monarchie Deutschlands.
Mit der Auflösung der Monarchie ging das Sommerpalais von Greiz in staatlichen Besitz über. 1926 errichtete man im Park ein Kriegerdenkmal in Form einer Rotunde. Dabei handelt es sich um ein kleines, rundes Türmchen. Nicht nur die Immobilien der Fürsten wurden enteignet, sondern auch die Kunstsammlungen. Sie befinden sich noch heute im Gebäude und können besichtigt werden. Daneben existiert auch noch eine Bibliothek mit 40.000 Büchern, die von Heinrich XI. gegründet wurde. 1975 legte man außerdem eine Satirensammlung der DDR im Greizer Sommerpalais an.
(rh)
Sommerpalais im Greizer Park
Das Sommerpalais, erbaut von 1769-1779 im frühklassizistischen Stil, beherbergt heute wertvolle Kunstsammlungen: die Bücher- und Kupferstichsammlung mit bedeutenden Werken der Aufklärung und berühmten englischen Schabkunstblättern sowie das SATIRICUM (historische und zeitgenössische Karikaturen).
Dauerausstellungen
- Bücher- und Kupferstichsammlung
- Satiricum - historische und zeitgenössische Karikaturen
- Schabkunstblätter
- ganzjährig wechselnde Sonderausstellungen
(Quelle: Tourismus-Information Greiz)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Vogtland
- Landkreis Greiz
- Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Elsterperlenweg
- Thüringer Städtekette Radweg
- Vogtland Panorama Weg
- Elsterradweg
- Greizer Rundwanderweg
- Wanderweg Greiz – Neumühle – Greiz
- Wanderweg Greiz – Waldhaus – Greiz
- Wanderweg Greiz – Dölau – Greiz
- Wanderweg Greiz – Gommla – Greiz
- Wanderweg Greiz – Pohlitz – Greiz